
„Trittsicher durchs Leben“
04 Aug
„Trittsicher durchs Leben“
Sicher mobil sein, selbständig bleiben und im eigenen Zuhause wohnen....
Sicher mobil sein, selbständig bleiben und im eigenen Zuhause wohnen – das ist entscheidend für den Erhalt der eigenen Zufriedenheit und führt zu mehr Lebensqualität. Auch und vor allem im Alter. Voraussetzung dafür ist, den zunehmenden Erkrankungen in der zweiten Lebenshälfte, aber auch Stürzen oder Knochenbrüchen, vorzubeugen. Genau in diesem Kontext setzte der Kurs „Trittsicher durchs Leben“ an, den der SV Wilting als Präventionssportverein angeboten hatte. In Zusammenarbeit mit Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fand dazu im Juni/Juli im Vereinsheim des SV eine sechswöchige Schulung statt. Unter der bewährten Leitung von Carolin Heuberger, die als sektorale Heilpraktikerin im Bereich Physiotherapie beste Voraussetzungen als eine kompetente Übungsleiterin mitbringt, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestens informiert und mit gezielten Kraft- und Balanceübungen sowie spezifischem Muskelaufbautraining mit individuell bestückten Gewichtsmanschetten in die Thematik eingeführt. Am vergangenen Mittwoch fand der Kurs seinen Abschluss und die Teilnehmerinnen kehren nun gestärkt und zufrieden in den Alltag zurück.
Mit diesem Angebot will der SV Wilting älteren Menschen aus dem Bereich der Gemeinde Traitsching darin unterstützen, ihre Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten. Die Aktivitäten des täglichen Lebens, wie beispielsweise spazieren gehen, Gartenarbeit oder das Mitwirken auf dem Betrieb, sollen bis ins hohe Alter erhalten bleiben. Wesentliche Voraussetzungen für Mobilität und sicheres Gehen im Alltag sind auch körperliche Fitness, Kraft und Gleichgewicht sowie gesunde Knochen. Im Kurs wurden genau diese wichtigen Bereiche durch geeignete Übungen gestärkt. Und die Teilnehmer waren ausnahmslos begeistert. Deshalb soll der Kurs im nächsten Jahr neu aufgelegt werden. Wir werden darüber rechtzeitig informieren.
Am Ende des Kurses bedankte sich die Gruppe (zwei Teilnehmer fehlten am Abschlusstag) mit einem kleinen Präsent bei Kursleiterin Carolin Heuberger.